KI macht Schule!
Wir bringen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen an deutsche Schulen!
Unsere Vision
Mit KI macht Schule bringen wir den Schülerinnen und Schülern Künstliche Intelligenz (KI) bei, indem wir mit KI den Schulalltag und andere Lebensbereiche neu denken und dabei die aufgeworfenen ethischen Herausforderungen und Chancen diskutieren.
Unser Kursangebot
Seit 2019 bieten wir an Schulen und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland Kurse zu aktuellen Themen aus Maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz an. Im Präsenzunterricht oder digital!
Workshops zu aktuellen Themen aus der KI und Maschinellem Lernen
In drei Doppelstunden liefern unsere Kurse einen umfassenden Überblick über aktuelle Themen und schaffen faktenbasiertes Wissen für ein wichtiges Zukunftsthema
Flexible Umsetzung, auch digital
Unsere Kurse können sowohl in mehreren Doppelstunden, als auch in Form eines eintägigen Workshops durchgeführt werden. Vor Ort oder Digital im Virtuellen Klassenzimmer.
Umfassendes Lehrkonzept
KI macht Schule basiert auf einem Lehrkonzept mit aktuellen Themen aus Forschung und Industrie. Neben technischen Aspekten liegt der Fokus auch auf sozialen und ethischen Aspekten.
Von Studierenden für Schülerinnen und Schüler
Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter sind selbst Studierende und Doktoranden im MINT Bereich.
Unsere Kurse
Unsere Kurse richten sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis Q2. Gerne passen wir die Kursinhalte individuell auf aktuelle Unterrichtsthemen an.
Wir sind eine interdisziplinäre Gruppe von Doktorandinnen, Doktoranden und Studierenden aus ganz Deutschland
Events aus den letzten Monaten

Verstärkung des Leitungsteams durch Dr. Sarah Schönbrodt, Dr. Lothar Sebastian Krapp und Marius Süßmilch
Seit Anfang 2023 verstärken Sarah, Lothar und Marius unser Leitungsteam. Sie werden

Transferprojekt Algorithmen und Künstliche Intelligenz am Heinrich-Suso Gymnasium in Konstanz
Thematiken der Algorithmen und der Künstlichen Intelligenz am Heinrich-Suso Gymnasium in Konstanz

Lehrkräftefortbildung zu Künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren in München
Kursmaterialvorstellung zu KI und Mobilität (Erasmus+)

Erasmus+ Projekt: Abschlusstreffen auf Malta
Leon und Arne beim internationalen Partnertreffen auf Malta im Rahmen unseres Erasmus+ Projektes

Zu Besuch bei Google in München
Wir haben erfolgreich unseren ersten Kurs in Kooperation mit Google durchgeführt!

Kooperation mit Hessian AI Center
Kooperation: „KI macht Schule“ und hessian.AI – das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz

Internationales Partnertreffen des Erasmus+ KI-Bildung Projekts in Tübingen
Internationales Partnertreffen in Tübingen für das Erasmus+ Projekt "Introducing AI to Vocational Schools in Europe"

Kickoff 2022
Wir starten erfolgreich ins neue Jahr!

Können Maschinen kreativ sein?
Zukunftstag an der Wissenswerkstatt Friedrichshafen mit einem Workshop zu KI und Kunst

Erasmus+ Projekt: Teacher Training in Finnland
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes konnten Leon und Arne von KI macht Schule ein Teacher Training in Finnland anbieten.

Interview mit Florian Scherl: Gründer von FAST AI movies
Florian ist Gründer von FAST AI movies, belegte den 2. Platz im Bundeswettbewerb Jugend Gründet 2021 und ist Gewinner des CK-Holding Sonderpreises Künstliche Intelligenz 2021.

Erasmus+ Projekt: KI überwindet Grenzen
KI macht Schule kooperiert über unser Projekt „KI überwindet Grenzen“ mit mehreren Berufsschulen in Litauen, Finnland und Malta.

KI Camp Winterferien: KI Anwendungen in der Medizin
Über 60 Schülerinnen und Schüler haben in den Weihnachtsferien über Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen in der Medizin gelernt.

Digitale Spaltung verhindern
KI macht Schule auf der Nikolausfachtagung des Kooperationsverbunds Schulsozialarbeit.

Grenzen öffnen - Werte stärken
Im September und November waren wir zu Gast an der Kunstuniversität Linz.

Digital über KI lernen
Zum Ende der Sommerferien haben wir unser erstes KI Camp mit 30 Schülerinnen und Schülern durchgeführt.

KI macht Schule im Virtuellen Klassenzimmer
Im Sommer haben wir mit Schülerinnen und Schülern der Corona School Germany einen digitalen KI Kurs durchgeführt.

Physik und KI in Bonn
Auf den Hochschultagen in Bonn haben für eine Woche unser Konzept vorgestellt.

Start des Virtuellen Klassenzimmers
Während der Corona Pandemie unterstützen wir Lehrerinnen und Lehrer beim digitalen Unterricht.

Ausgezeichnet beim Hochschulwettbewerb
Start unseres Kursmoduls 'KI und Physik' in Bonn

Wir stellen uns vor
Start des Projekts in Bonn

Wie alles begann
Workshops zu Maschinellem Lernen an Schulen

Erster Prototyp unseres Workshops fertig!
Start des Moduls KI & Schule

Wissenschaftstage Tegernsee
Ein Wochenende am Tegernsee zu aktuellen Themen der KI. Wir waren dabei.
Buchen Sie einen Kurs auch für Ihre Schule!
In den vergangenen Monaten haben wir hunderte Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Themen aus KI und maschinellem Lernen vertraut gemacht. Buchen Sie einen Kurs auch für Ihre Klasse.
Das passiert nach der Anmeldung:
Student:in oder Doktorand:in?
Wir suchen ständig nach Verstärkung für unser Team. Engagier dich bei KI macht Schule!
Mitmachen!Unsere Partner und Förderer
Wir bedanken uns bei allen aktuellen und vergangenen Partnerunternehmen und Stiftungen für ihre Unterstützung unserer Initiative. Sie sind Vertreter eines Unternehmens oder einer Stiftung, die KI macht Schule unterstützen möchte? Schreiben Sie uns, um über Fördermöglichkeiten zu sprechen!
Jetzt unterstützen!Umsetzungspartner
Die Förderung unserer Umsetzungspartner ermöglicht uns die regelmäßige Durchführung von KI-Kursen, den langfristigen Aufbau von Beziehungen zu Schulen und Netzwerk-Partnern sowie unserer Skalierung als gemeinnütziges Unternehmen.

Förderpartner
Mit der Unterstützung unserer Förderpartner können einzelne KI Kurse finanziert werden. Sie dient aber auch der Weiterentwicklung unserer Lokalgruppen sowie der Gesamtorganisation.

Kurspartnerschaften
Unsere Kurspartner unterstützen uns bei der Organisation unserer Kurse, bspw. durch den Kontakt zu Schulen, die regelmäßige Bereitstellung von Räumlichkeiten oder die Aktivierung ihres Netzwerkes.




Ehemalige Partner und gewonnene Wettbewerbe



