Das Team hinter KI macht Schule
Aaron Bichlmaier
Sponsoring & PartneringAaron (MSc Management and Technology, Technische Universität München) optimiert als Systemintegrator bei der Avacomm Systems GmbH die Systemlandschaft des Unternehmens. Bei KI macht Schule unterstützt er seit September 2021 die Ausarbeitung und Implementierung von Kooperationen.
Alexandros Gilch
FinanzenAlexandros promoviert nach Praktika bei der Unternehmensberatung d-fine und bei der Bundesbank im Bereich Financial Economics an der Universität Bonn. Bei KI macht Schule ist er seit den ersten Tagen im Frühjahr 2019 dabei und ist hauptverantwortlich für alle finanziellen Angelegenheiten. In seiner Freizeit geht er segeln und engagiert sich politisch.
Alina Jankowsky
Lokalgruppe Bodensee Co-LeadAlina studiert im Bachelor Mathematik mit den Nebenfächern Informatik und Philosophie an der Universität Konstanz. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der algorithmischen algebraischen Geometrie. Sie ist im Oktober 2021 im Rahmen ihres Praxissemesters zu KI macht Schule gekommen.
Angelo Ferrante
LokalgruppenAngelo (MSc Business Analytics, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Masterarbeit: Intelligent Personal Assistant for Knowlege Workers - Design, Implementation and Evaluation of a Prototyp) ist Mitglied der Lokalgruppe Bodensee. Seine Motivation ist es mit dem Projekt besonders Schüler:innen aus bildungsfernen Elternhäusern zu unterstützen. Hierbei arbeitet er im Bereich Technik, um Werkzeuge bereitzustellen, die es ermöglichen Einblick in KI zu geben und sogar praktisch einzusetzen.
Anna-Lena Popkes
KursorganisationAnna-Lena (M.Sc. Computer Science, Universität Bonn, B.Sc. Cognitive Science, Universität Osnabrück & Harvard Medical School) ist Machine Learning Ingenieurin bei inovex und entwickelt in ihrer täglichen Arbeit KI Algorithmen um für Kunden Probleme verschiedener Art zu lösen. Seit der Gründung engagiert sie sich bei KI macht Schule um Schülerinnen und Schülern früh einen Zugang zu KI zu ermöglichen und insbesondere Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern.
Arne Nix
DidaktikArne (M.Sc. Informatik, B.Sc. Informatik) ist Doktorand an der Max Planck Research School für Intelligente Systeme in Tübingen und der Universität Göttingen. Er forscht dort an der Verbesserung von künstlichen Neuronalen Netzen durch Lernen von und mit neurowissenschaftlichen Daten. Über seinen Forschungsschwerpunkt der Bildverarbeitung hinaus hat er mehrjährige Erfahrung im Bereich der Sprachverarbeitung und Übersetzung.
Auguste Schulz
DiversityAuguste (M.Sc. Neuroengineering, TU München, B.Sc. Physik, Universität Heidelberg & University College London) ist Doktorandin an der Universität Tübingen und forscht im Bereich Maschinelles Lernen für die (Neuro-)wissenschaft. Seit September 2020 engagiert sie sich bei KI macht Schule, um Schülerinnen und Schülern früh einen reflektierten Umgang mit KI zu ermöglichen und insbesondere auch Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern. Auguste hat Ende 2020 die Lokalgruppe Tübingen und damit die erste Lokalgruppe von KImS ins Leben gerufen.
Chiara Ullstein
LokalgruppenChiara (M.Sc. Politics & Technology, B.A. Fine Arts & Multimedia, B.Sc. BWL) ist Doktorandin in Informatik an der Technischen Universität München. Ihre Forschungsinteressen umfassen deliberative und partizipative Methoden zur Gestaltung von KI-Anwendungen und KI-Governance-Ansätzen, wozu sie auch als Gastwissenschaftlerin am Kyoto Institute of Technology in Japan 2020 5 Monate forschte. Seit März 2021 engagiert sie sich bei KI macht Schule in der Lokalgruppe München und ist Mitgründerin des Vereins ThinkTech e.V.
Christian Hölzer
ProjektkoordinationChristian hat nach Forschungsaufenthalten in London und Boston KI macht Schule mit ins Leben gerufen. Zuvor hat er bei der Organisation und Durchführung von Physik-Kursen u.A. im Rahmen der Masterclass Teilchenphysik für Schulen in Bonn mitgewirkt.
Clara Vetter
HRClara (M.Sc. in Cognitive Neuroscience & Data Science, Uni Amsterdam) forscht im Rahmen ihrer Promotion an der Uni Amsterdam an der Anwendung von maschinellem Lernen in der klinischen Praxis. Dies kann zum Beispiel dabei helfen, (psychische) Erkrankungen früher zu erkennen und gezielter zu behandeln. Sie möchte mit KI macht Schule Schülerinnen und Schülern für KI und ihre Anwendungsbereiche begeistern. Clara hofft, dass die Schülerinnen und Schüler so einen Zugang zu der oft als "Black Box" bezeichneten KI finden und ihnen mögliche Hemmungen genommen werden.
Daniela Schuster
LokalgruppeDaniela ist Doktorandin im Fachbereich Philosophie an der Universität Konstanz. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Philosophie und Informatik und untersucht, wie Wissenszustände und Unentschiedenheiten in künstlichen Systemen repräsentiert werden können. Zuvor hat sie Mathematik und Philosophie auf Lehramt studiert und ist seit Anfang 2021 bei KImS, um die Grundlagen von KI für alle Schüler*innen und Lehrkräfte zugänglich und verständlich zu machen.
Elena Natterer
Diversity & OpportunityElena ist bei "KI macht Schule" seit Anfang an dabei. Als Co-Lead im Diversity & Opportunity Ressort liegt es ihr besonders am Herzen, junge Mädchen und Kinder aus bildungsfernen Familien für KI zu begeistern. Elena lebt in Wien und leitet die dort ansässige Lokalgruppe. Sie arbeitet als Software-Entwicklerin und ist in ihrer Freizeit gerne in den Bergen.
Elisa Nguyen
LokalgruppenElisa (MSc Interaction Technology, University of Twente) promoviert an der Universität Tübingen im Bereich Trustworthy Machine Learning, mit einem Fokus auf Methoden mit denen Menschen KI Algorithmen besser verstehen können.
Eva Charlotte Mayer
Lokalgruppenleiterin MünchenEva Charlotte Mayer (M.Sc. Informatik von der TU München) arbeitet als Software Engineer im Bereich Privatsphäre und Datenschutz bei Google. Sie begeistert sich insbesondere für ethische Fragestellungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und ist neben KI macht Schule auch bei ThinkTech e.V. in diesem Bereich engagiert.
Fabian Ulmer
LokalgruppenFabian studierte Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in Deutschland, den USA und Kanada. Aktuell forscht er in Großbritannien an der Schnittstelle zwischen Machine Learning und Augmented Reality. Insbesondere, wie Künstliche Intelligenz das Lernen und Weiterbilden im Ingenieurwesen unterstützen kann. Seit Dezember 2021 ist er bei KImS aktiv, um junge Menschen für KI zu begeistern und Kompetenzen zu schaffen für eine Technologie, die immer mehr Lebensrealitäten beeinflussen wird.
Felix Heinemann
Corporate DevelopmentFelix ist seit Juli 2020 dabei und arbeitet an der Kooperation mit Partnern und der Außendarstellung von KI macht Schule. Beruflich ist er Data Scientist bei Accenture und hat einen MSc in Business Analytics vom Imperial College London.
Florian Wolf
LokalgruppenFlorian studiert Mathematik mit Nebenfach Informatik an der Technischen Universität Darmstadt. Dabei beschäftigt er sich primär mit stochastischer Optimierung und der Anwendung von Machine Learning im Bereich der Modellreduktion. Bei KI macht Schule ist er seit April 2021 dabei und engagiert sich in der Lokalgruppe Frankfurt/Darmstadt und dem Technik-Team.
Franziska Zerwas
Sponsoring & PartneringFranziska (M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen, KIT; M.Sc. Business Analytics, Imperial College London) arbeitet bei RTL Deutschland als Director Data Products an der Entwicklung von Machine Learning Anwendungen für die Medienbranche. Bei KI macht Schule ist sie seit Juli 2021 aktiv und im Corporate Development unter anderem für Kooperationen & Sponsoring zuständig.
Frederik Roßbach
Marketing & Social MediaFrederik studiert Elektrotechnik an der RWTH Aachen University und ist seit 2021 Teil des Teams von KI macht Schule. Er kümmert sich im Bereich Marketing und Social Media um die Öffentlichkeitsarbeit und Präsenz in den sozialen Medien mit dem Ziel unsere Vision einem möglichst breiten Publikum zu präsentieren.
Henning Ilbertz
Marketing & PR; DiversityHenning studiert Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln im Bachelor. Seit August 2020 kümmert er sich bei KI macht Schule um unsere Social Media Präsenz, die Kursdurchführung und diverse andere Aufgaben im Projekt, um die Aufklärung über Fakten, Chancen und Risiken von KI weiter zu fördern.
Jakob Schlör
LokalgruppenJakob (MSc Physik, Universität Regensburg) ist Doktorand an der Universität Tübingen im Bereich Maschinellem Lernen und Klimawissenschaften. Seit Anfang 2021 ist er bei KI macht Schule in der Lokalgruppe in Tübingen dabei um Schülern ein Verständnis für KI zu vermitteln und den Umgang mit der Technologie zu diskutieren.
Jan Reher
DidaktikJan ist Lehrer an der Königin-Luise-Stiftung in Berlin und leitet dort den Fachbereich Informatik. Nach einem KI macht Schule Workshop an seiner Schule ist er 2021 zu KImS gestoßen und unterstützt seitdem das Didaktik-Team.
Jan Bölts
LokalgruppenJan ist Doktorand an der Universität Tübingen und entwickelt Methoden der künstlichen Intelligenz zur Anwendung in anderen wissenschaftlichen Bereichen, vor allen in den Neurowissenschaften. Bei KI macht Schule führt er Kurse im Raum München durch.
Jasper Albers
DidaktikJasper ist Doktorand am Forschungszentrum Jülich und forscht im Bereich der Computational Neuroscience. Seit April 2020 engagiert er sich bei KI macht Schule und will dabei helfen, mit zugänglichen Fragestellungen und Erklärungen ein intuitives Verständnis von KI bei Schüler:innen zu fördern.
Jonny Scott
LokalgruppenJonny kommt aus Edinburgh und promoviert im Bereich ML am IST Austria in Wien. Er forscht im Bereich Federated Learning, bei dem es darum geht, dass Modelle auch im Fall von dezentralisierten Daten lernen können. Jonny ist seit Gründung der Lokalgruppe Wien (2022) bei KI macht Schule dabei und gibt Kurse.
Juan Carlos Climent Pardo
LokalgruppeSpanischer RCI Student an der TUM. Begeistert für KI in der Medizin, autonomes Fahren und (Flug-) Robotik. Triathlet, Segel- und Ski-Enthusiast.
Lara Höfling
LokalgruppenLara hat Kognitionswissenschaften und Neurowissenschaften studiert und versucht in ihrer Doktorarbeit in Tübingen, ein (sehr kleines) Stück Gehirn mit einem künstlichen neuronalen Netz nachzubauen. Wie so etwas funktionieren kann, und wofür wir diese Technologien (nicht) nutzen können und sollten, möchte sie den Schüler*innen näher bringen und mit ihnen diskutieren.
Laura Wirth
KursorganisationLaura ist Doktorandin am Fachbereich Mathematik und Statistik der Universität Konstanz. In ihrem Promotionsprojekt beschäftigt sie sich unter anderem mit der Frage, wo die fundamentalen mathematischen Grenzen von Lernprozessen in künstlichen neuronalen Netzen liegen.
Laura Helleckes
Diversity & OpportunityLaura forscht als Doktorandin am Forschungszentrum Jülich an der Automatisierung und Modellierung von Bioprozessen. Im Projekt bringt sie sich seit April 2020 in der Gestaltung von Lehrmaterialien und Kursen ein, um jungen Menschen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von und Zugänge zu KI nahezubringen. Seit April 2021 leitet sie mit Elena außerdem das Ressort "Diversity & Opportunity".
Lothar Sebastian Krapp
KursorganisationLothar Sebastian ist Postdoktorand am Fachbereich Mathematik und Statistik der Universität Konstanz. In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit der Frage, wo die absoluten mathematischen Grenzen künstlicher neuronaler Netze liegen. Seit Januar 2021 engagiert er sich bei KI macht Schule und vertritt das Projekt in der internationalen Bodenseeregion.
Ludwig Lorenz
LokalgruppenLudwig ist Gründungsmitglied der Lokalgruppe Erfurt/Weimar und studiert Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar. In einem Förderkurs für Schüler*innen engagiert er sich bereits davor für mehr Informatikunterricht an den Schulen.

Lukas Klamt
CorpDevLukas ist Senior Data Scientist bei DHL und hat sich 2020 KI macht Schule angeschlossen. In seiner Arbeit beschäftigt er sich damit, wie Logistik- und insbesondere Sortierprozesse datengetrieben optimiert werden können. Sein besonderer Fokus gilt dabei den Paketzentren der deutschen Post. Innerhalb von KI macht Schule unterstützt er die Vernetzung mit Partnern und Förderern der Initiative.
Michael Deistler
LokalgruppenMichael hat Neuro-Ingenieurwissenschaften in München studiert und ist momentan Doktorand an der Uni Tübingen. Er versucht Schülern die Anwendungsbereiche der Mathematik im Maschinellen Lernen näher zu bringen und will sie zu technischem Interesse und analytischem Denken motivieren.
Miriam Krüger
LokalgruppenMiriam ist Doktorandin am Lehrstuhl für Innovationsökonomie an der TU Berlin. Ihren Master hat sie in Smart Cities and Urban Analytics am University College London absolviert und interessiert sich seitdem für KI in der Stadtplanung und Regionalentwicklung, Digitale Zwillinge und KI-Governance. Sie ist seit Dezember 2021 an Bord, um KImS auch an Berliner Schulen zu bringen.
Moritz Link
TechnikMoritz ist Doktorand in der Mathematik an der Universität Konstanz. Er beschäftigt sich dort mit der Modellierung und Optimierung (dezentraler) städtischer Energienetze hinsichtlich einer Reduktion der CO2-Emission unter Berücksichtigung sozialer und politischer Akzeptanz. Bei KI macht Schule ist er seit Mai 2021 dabei, um eine Auseinandersetzung mit KI schon in der Schule zu ermöglichen, sodass dann fundiert über deren Chancen und Risiken reflektiert werden kann.
Nicolas Berberich
LeitungsteamNicolas ist Doktorand an der TU München, wo er in den Bereichen Neuroengineering, Robotik und Technikethik forscht. Bei KI macht Schule ist er Teil des Leitungsteams und ist verantwortlich für die Kursentwicklung. Er erhielt 2019 den Preis für die beste Abschlussarbeit an der TUM School of Education über das Verhältnis von KI & Bildung und arbeitet leidenschaftlich an den gesellschaftlichen Herausforderungen und Potentialen von KI und Robotik.

Nora Kassner
DidaktikNora (M.Sc. Physik, Universität Heidelberg & LMU München) ist Doktorandin in Informatik im Bereich der Natürlichen Sprachverarbeitung am Centrum für Information und Sprachverarbeitung der LMU München. Bei KI macht Schule ist sie seit Oktober 2020 dabei um das Thema KI an deutsche Schulen zu bringen und Menschen früh für Wissenschaft und Technik zu begeistern.
Paul Pommer
LokalgruppenPaul leitet die Lokalgruppe München. In seiner Freizeit ist er gerne in den Bergen unterwegs und spielt Orgel. Er ist seit Mitte 2021 Mitglied bei KI macht Schule.
Sarah Schönbrodt
Kursentwicklung & DidaktikSarah (M.Ed. Lehramt Mathematik & Chemie, RWTH Aachen) ist Postdoktorandin in der Mathematikdidaktik am KIT. Sie forscht dort zur Entwicklung und Umsetzung von Lehr- und Lernmaterialien zur mathematischen Modellierung. Bei KI macht Schule ist sie seit Dezember 2020 dabei. Sie begeistert sich dafür Schüler:innen einen aktiv-handelnden und zugleich kritischen Blick auf KI zu ermöglichen und ein Stück weit aufzufangen, was Schulen in der aktuellen Bildungslandschaft (noch) nicht leisten können.
Sebastian Onasch
DidaktikSebastian promoviert am Max-Planck-Institut für Gehirnforschung und geht dabei der Frage nach, wie im Gehirn unsere Vorstellung von der Welt mit den tatsächlichen sensorischen Eindrücken abgeglichen wird. Er gehört seit Januar 2021 zum Team und arbeitet daran, das vielseitige Thema der künstlichen Intelligenz auf interaktive Art und Weise verständlich zu vermitteln.
Sophie Laturnus
LK BerlinSophie (Dr. rer. nat. Computational Neuroscience, Universität Tübingen) ist seit März 2021 bei KImS und hilft nun in Berlin die Lokalgruppe aufzubauen. Sie freut sich darauf SchülerInnen die Konzepte von künstlicher Intelligenz näher zu bringen und sie im kritischen Umgang mit Technik zu schulen.
Steffen Schneider
TechnikSteffen ist Doktorand an der Max Planck Research School für Intelligente Systeme in Tübingen und dem Europäischen Labor für Lernen und Intelligente Systeme und ist verantwortlich für die technische Leitung bei KI macht Schule. Er hat den ersten Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz mitkonzipiert und die Initiative IT4Kids (Informatik an Grundschulen, Gewinner der Google Impact Challenge 2016) in Aachen gegründet.
Theresa Gattermann
DesignTheresa ist Consultant und Data Scientist bei der Boston Consulting Group (BCG GAMMA). Im Rahmen ihrer Promotion hat sie an der Universität zu Köln den Einsatz von Machine Learning und Optimierungsalgorithmen in verschiedenen Anwendungsgebieten in Unternehmen erforscht. Seit April 2021 unterstützt sie KI macht Schule.
Tuna Acisu
DiversityTuna studiert Mathematics of Data Science an der TU München und forscht momentan als Masterandin an der ETH Zürich. Im Rahmen ihres Studiums hat sie verschiedene Projekte in den Anwendungen der künstlichen Intelligenz im Bereich Robotik und Biotechnik absolviert. Seit März 2021 engagiert Sie sich bei ‘KI macht Schule’ die Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen von morgen für KI und ihre vielseitigen Anwendungsgebiete zu begeistern.