Tübingen

Lokalgruppe Tübingen
Tübingen ist trotz seiner kleinen Größe zu einem der führenden KI- und Machine-Learning-Zentren Europas geworden. Viele Forscher:innen des sogenannten Cyber Valley setzen sich bereits für eine ethisch und sozial reflektierte KI-Forschung ein. Mit unserer Lokalgruppe Tübingen möchten wir gezielt Schüler:innen in der Region erreichen, um sie frühzeitig in dem Gebiet zu schulen und sie in den Dialog einzubinden. Daher haben wir bereits an 5 Schulen unterschiedlicher Schulformen in Tübingen und Umgebung Kurse gehalten und dabei über 200 Schüler:innen erreicht!
Eindrücke:
Nachdem lange Zeit nur Online-Workshops möglich waren, freuen wir uns umso mehr nun auch an die Schulen gehen zu können. In gemütlicher Runde planen wir außerdem in regelmäßigen Abständen neue Workshops.
Mitglieder
-
David (M.Sc. Informatik, B.Sc. Informatik, Eberhard Karls Universität Tübingen) arbeitet als akademischer Mitarbeiter im Institut für translationale Bioinformatik am Universitätsklinikum Tübingen an der Entwicklung von Plattformen für verteiltes maschinelles Lernen und an Diagnose unterstützungs Modellen für Leukodystrophien. Er ist seit Juli 2021 teil der der Tübinger Lokalgruppe.
-
Michael (M.Sc. Neuroengineering, TU München, B.Sc. Elektrotechnik, TU München) ist Doktorand an der Uni Tübingen und entwickelt dort KI-Methoden, die zu neuen wissenschaftliche Erkenntnissen führen sollen. Er ist seit Dezember 2020 bei KI macht Schule in der Tübinger Lokalgruppe.
-
Jan hat Psychologie, Bioinformatik und Neurowissenschaften studiert und ist seit 2019 Doktorand an der Uni Tübingen. Er geht der Frage nach, wie man Nervenzellen nach ihrem genetischen Fingerabdruck in Untergruppen sortieren kann. Dazu arbeitet er an der Schnittstelle von Statistik, Hirnforschung und Data Science an neuen Analysemethoden für große Datensätze. Nebenbei unterrichtet er mit Begeisterung Statistik und Swingtanz. Er ist seit 2020 bei KI macht Schule.
-
Jakob (M.Sc. Physik, Universität Regensburg, B.Sc. Physik, Universität Konstanz) promoviert an der Universität Tübingen im Bereich der Klimawissenschaft und dem Maschinellem Lernen. Seit März 2021 ist er bei KI macht Schule, um Schüler*innen mit den Möglichkeiten und dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf den Alltag vertraut zu machen.
-
Auguste (M.Sc. Neuroengineering, TU München, B.Sc. Physik, Universität Heidelberg & University College London) ist Doktorandin an der Universität Tübingen und forscht im Bereich Maschinelles Lernen für die (Neuro-)wissenschaft. Seit September 2020 engagiert sie sich bei KI Macht Schule, um Schülerinnen und Schülern früh einen reflektierten Umgang mit KI zu ermöglichen und insbesondere auch Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern. Im Frühjahr 2021 gründete sie als Leiterin die Lokalgruppe Tübingen.
-
Jonas (M.Sc. Neuronale Informationsverarbeitung, Universität Tübingen, B.Sc. Physik, Universität Potsdam) promoviert an der Universität Tübingen an der Schnittstelle von Neurowissenschaften und Maschinellem Lernen. Seit Oktober 2021 engagiert er sich in der Tübinger Lokalgruppe bei KI macht Schule.
-
Janne (M.Sc. Neuroengineering, TU München, B.Sc. Physik, Universität Göttingen) ist Doktorand an der Universität Tübingen und forscht im Bereich Maschinelles Lernen für die (Neuro-)wissenschaft. Seit April 2022 engagiert er sich bei KI Macht Schule, um das Sponsoring und Partnering Team aus der Lokalgruppe Tübingen heraus zu unterstützen.
-
Rabanus (M.Sc. Machine Learning, B.Sc. Bioinformatik, Universität Tübingen) promoviert an der Universität Tübingen zu wahrscheinlichkeitstheoretischen und ethischen Fragen im Rahmen maschineller Lernsysteme. Bei KI macht Schule engagiert er sich seit Ende 2022 als Kursleiter.
-
Rachel (M.Sc. Artificial Intelligence, UPC Barcelona, B.Sc. Neuroscience und B.A. Spanish, Michigan State University) ist Doktorandin an der Universität Tübingen und setzt Methoden des maschinellen Lernens ein, um zu erforschen, wie das menschliche Gehirn funktioniert. Sie ist seit Oktober 2021 bei KI Macht Schule in der Tübinger Lokalgruppe.
-
Elisa (M.Sc. Interaction Technology, University of Twente, B.Sc. Computer Science and Management, Nordakademie) ist Doktorandin an der Universität Tübingen und forscht im Bereich Trustworthy Machine Learning, besonders im Bezug auf Erklärbarkeit und Transparenz. Seit November 2022 engagiert sie sich bei KI Macht Schule, um Schüler:innen KI näher zu bringen.
-
Lara (M.Sc. Neuronale Informationsverarbeitung, Universität Tübingen; B.Sc. Kognitionswissenschaften) ist Doktorandin an der Universität Tübingen und setzt Methoden des maschinellen Lernens ein, um ein (sehr kleines) Stück Gehirn mit einem künstlichen neuronalen Netz nachzubauen. Wie so etwas funktionieren kann, und wofür wir diese Technologien (nicht) nutzen können und sollten, möchte sie den Schüler*innen näher bringen und mit ihnen diskutieren..
Lokale Kooperationspartner
- KI-Makerspace Tübingen
Lokale Affiliationen
- Exzellenzcluster – Maschinelles Lernen für die Wissenschaft, Universität Tübingen
Kontakt
Auguste Schulz (auguste@ki-macht-schule.de)
Mitglieder
Lokale Kooperationspartner