KI macht Schule beim Festival der Zukunft: Wissenschaft & Mitmachspaß

Am 6. Juli war KI macht Schule beim Festival der Zukunft in München gleich doppelt vertreten: Gründer und Geschäftsführer Dr. Steffen Schneider begeisterte mit einem Interview auf der von AHA (https://aha.bayern) organisierten Bühne – und unsere Münchner Lokalgruppe realisierte einen Mitmach-Stand auf der Museumsinsel, bei dem Besucher:innen moderne KI spielerisch selbst erleben und trainieren konnten.

Steffens Beitrag auf der AHA Bühne

Das Festival der Zukunft ist ein Highlight in München für alle, die sich für Wissenschaft, Zukunftstrends und Innovation interessieren. Die AHA Bühne, ein Gemeinschaftsprojekt von insgesamt elf bayerischen Wissenschaftsinstitutionen, darunter das Helmholtz Munich (https://www.helmholtz-munich.de/), widmete sich an diesem Tag dem Motto „KI in Deinem Alltag“.

 

Fotorechte: linkes Bild Andreas Heddergoot, rechtes Bild Ulrike Rehwagen

Steffen, Gruppenleiter am Computational Health Center vom Helmholtz Munich und Gründer von KI macht Schule, sprach in einem 20-minütigen Interview darüber, wie Künstliche Intelligenz dabei hilft, komplexe biologische Systeme zu verstehen – und warum es so wichtig ist, den kompetenten Umgang mit KI bereits in die Schulen zu bringen. Besonders anschaulich erklärte er einem bunt durchmischten Publikum aus Groß und Klein:

  • KI kann komplexe medizinische Prozesse entschlüsseln und unterstützt Wissenschaftler:innen beim Entdecken neuer Zusammenhänge – bleibt dabei aber kein „Black Box“-Wunder, sondern ein Werkzeug, das immer menschliche Expertise braucht („Human in the Loop“).
  • Damit die Gesellschaft KI sinnvoll und verantwortungsvoll nutzt, muss der reflektierte und verantwortungsbewusste Umgang mit KI schon in der Schule gelernt werden – ein erklärtes Ziel der gemeinnützigen Bildungsinitiative KI macht Schule.

Interaktive Quizfragen sorgten für Denkanstöße und ein echtes Miteinander auf und vor der Bühne. Kinder erfuhren zum Beispiel, was ein Algorithmus ist oder wie viele Neuronen das menschliche Gehirn hat, während auch Erwachsene ihr Alltagswissen zu KI prüfen konnten.

Mehr zum AHA-Bühnenprogramm könnt ihr auch hier nachlesen: https://aha.bayern/article/aha-auf-dem-festival-der-zukunft/.

 

KI spielerisch entdecken: Interaktiver Stand auf der Museumsinsel

 
Fotorechte: linkes Bild Marius Bruer, rechtes Bild: Lilly May

Parallel zur Bühne war die Lokalgruppe München auf der Museumsinsel an einem 

Mitmachstand präsent. Hier drehte sich alles ums „Selbermachen“ und spielerisches KI-Verstehen: Besucher:innen konnten eine eigene KI trainieren, um ein Jump'n'Run-Spiel zu meistern, und mit unserem Bildgenerator ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Außerdem konnten wir viele Besucher:innen über unsere bundesweite Bildungsinitiative, Projektmöglichkeiten und Angebote für Schulen informieren. 

Wir danken allen, die mitgemacht und unsere Initiative unterstützt haben, und freuen uns auf viele weitere gemeinsame KI-Aktivitäten mit Helmholtz Munich und AHA!